Brauchts denn des?
Das Wort "Brauchtum" ist unmittelbar mit
dem Wort "brauchen" verbunden. Warum
hat aber dann das Wort "Brauchtum" bei vie-
len Mitmenschen so einen leicht ranzigen
Beigeschmack? Ich denke der Grund ist, dass
viele glauben, auf die Erkenntnisse unserer
Vorfahren komplett verzichten zu können.
Tanzen, und ganz besonders, wenn es um
unsere Tänze geht, ist wohl eine der
ursprünglichsten und natürlichsten Ausdrucksformen des Men-
schen. Genauso wie das (Selber)-Singen und (Selber)-Musizieren
geht uns das (Selber)-Tanzen durch den hier sehr schädlichen Ein-
fluss der Medien nach und nach verloren.
Das Tanzenkönnen war bis vor nicht allzu-
langer Zeit absolut selbstverständlich und
notwendig. Für den Menschen, der es aber
aus eigener Erfahrung nicht mehr kennt,
scheint die Schwelle inzwischen recht hoch
zu sein. Diese Beobachtung gilt insbeson-
dere für Männer. Wir versuchen, bei uns
diesbezügliche Hürden aller Art so niedrig
wie möglich zu halten. Versprochen!
Tanzen soll in erster Linie reine Freude an
der Bewegung sein. Diese Freude ist in der
Gemeinschaft von Gleichgesinnten natür-
lich umso größer. Das Ganze läßt sich
abermals dadurch steigern, dass man
einige Grundbegriffe oder anspruchsvollere
Formen in einem Kurs systematisch erlernt.
Erst dann macht ein öffentlicher Volkstanz-
abend richtig Freude, wenn man sich nicht
zu Beginn jeder Runde verunsichert fragen
muss: "Werde ich das auch können oder
blamiere ich mich vielleicht?" Übrigens ist
für Figurenlandler oder Großformen, wie
z.B. die Münchner Française, ein Kurs unerlässlich. Ein Erlernen so
nebenbei auf der Tanzfläche ist aus meiner Sicht unmöglich.
Also dann und in diesem Sinne: "Kommen Sie zu uns! Hier finden
Sie etwas, nach dem Sie schon lange gesucht haben, vielleicht ohne
es zu wissen!"
Tanzkurse
Was wird da gmacht?
Es war einmal eine Zeit, da gab es die
Bezeichnung "Volkstanz" noch nicht. Man
hat das getanzt, was man konnte bzw. was
an dem Ort, in dem man wohnte, bekannt
war. Doch auch dieses regional begrenzte
Repertoire war noch nie statisch. Wie auch
heute wurde es immer schon von Personen
verändert, die aus anderen Gegenden
zuwanderten oder auch nur vorübergehen-
den Kontakt mit den Einheimischen hatten. In unserer Zeit hat das
Internet auch hier natürlich einen erheblichen Einfluss. Aber Vor-
sicht! Zitat: „Hier findet man alles und auch das Gegenteil!“ Eine
saubere Recherche ist heute notwendiger denn je!
In unserenTanzkursen werden verschie-
dene Gruppen von Tänzen vermittelt.
Die Grundlage sind die Rundtänze, Wal-
zer, Polka, Boarischer und Zwiefache.
Darauf bauen die einfachen Figurentänze
auf, wie sie uns z.B. in der Sammlung der
Chiemgauer Tänze überliefert wurden. Es
folgt die große Gruppe von weiteren Figu-
rentänzen unterschiedlichsten Schwierig-
keitsgraden, wie wir sie z.B. aus den
"Spinnradl"-Tanzbüchern kennen. Etwas,
was es außerhalb des Volkstanzes prak-
tisch nicht mehr gibt, sind die Wechsel-
tänze, die Mehrpaartänze und die
Kreistänze, mit beliebig vielen Paaren.
Dazu kommen noch Großformen, wie
etwa die Kontratänze, Quadrillen, Françai-
sen und Tänze aus dem 19. Jahrhundert.
Diese Dinge erfordern schon mehr Arbeit,
aber das deutlich gesteigerte Tanzvergnü-
gen entschädigt reichlich. Und dann sind
da noch die Figurenlandler. Der Lernauf-
wand und die Anforderung an das Bewegungsgefühl sind noch mal
höher.
Unsere Kursinhalte setzen sich darum aus einer kleinen, immer
wieder wechselnden Auswahl aus diesem schier unerschöpflichen
Fundus zusammen. Also, trauen Sie sich und melden Sie sich zu
einem Kurs an!
Nächster Tanzkurs
Volkstanz-Wochenendseminar 2024
Donnerstag, 17. Oktober, 18:00 Uhr
bis
Sonntag, 20. Oktober, 13:00 Uhr
Volkstanzwochenende
Kath. Landvolkshochschule Wies e.V.
Wies 20, 86989 Steingaden
Anmeldung mittels gesondertem
Ladschreiben
© Volkstanzkreis Pullach 2024
26. Februar 2024